Am 8. April 2025 begann in Singapur die viertägige Fachmesse FHA Food & Beverage. Das Nationale Zentrum für die Förderung der Landwirtschaft (KOWR) organisiert dort bereits zum vierten Mal den polnischen Nationalstand, auf dem sich 15 Lebensmittelunternehmen mit ihren Produkten präsentieren und Kontakte zu potenziellen Importeuren aus Singapur sowie weiteren Ländern Südostasiens knüpfen.
Die Besucher der Messe, die vom 8. bis 11. April stattfindet, können sich mit folgenden Produkten vertraut machen, die unter der Marke POLAND TASTES GOOD (POLEN SCHMECKT) präsentiert werden: Wurstwaren und Fleischprodukte, Kaviar, tiefgefrorenes Obst und Gemüse, Direktsäfte, Obst-, Gemüse- und Hülsenfruchtkonserven, Kräuter und Gewürze, Frühstücksprodukte, Süßwaren, Karamellcreme (Kajmak), Bio-Lebensmittel sowie Halbfertig- und Instantprodukte für die Süßwaren-, Backwaren- und Molkereiindustrie.
Der Delegation des KOWR während der FHA Food & Beverage 2025 sowie der begleitenden Veranstaltungen stehen Tomasz Ciodyk, stellvertretender Generaldirektor des KOWR, und Tadeusz Chomicki, Botschafter der Republik Polen in Singapur, vor. Im Rahmen zusätzlicher Maßnahmen zur Unterstützung des polnischen Auftritts auf der Messe fand am 7. April eine Networking-Session für Unternehmer statt – mit Beteiligung von Delegationen aus Mittel- und Osteuropa, darunter Polen, sowie potenziellen Importeuren aus Singapur. Die Veranstaltung wurde von der Botschaft der Republik Polen in Singapur in Zusammenarbeit mit dem Auslandsbüro der Polnischen Agentur für Investitionen und Handel (PAIH) organisiert.
Im Jahr 2024 zog die FHA Food & Beverage Singapore über 1.600 Aussteller – darunter 82 nationale Pavillons – sowie mehr als 72.000 Besucher aus 91 Ländern und Regionen an.
Die Messe zählt zu den größten und bedeutendsten Fachveranstaltungen der Lebensmittelbranche in Südostasien. Singapur ist ein äußerst attraktiver Absatzmarkt für polnische Agrar- und Lebensmittelprodukte mit großem Importpotenzial. Der Stadtstaat mit über fünf Millionen Einwohnern importiert über 90 % der dort konsumierten Lebensmittel. Aufgrund der Strategie zur Diversifizierung der Bezugsquellen stammt die in Singapur angebotene Nahrung aus mehr als 180 Ländern weltweit. Darüber hinaus fungiert Singapur als wichtiges Reexport Zentrum in der Region Südostasien und gilt als unternehmerisches Tor zu anderen ASEAN-Staaten (Verband Südostasiatischer Nationen).
Im Jahr 2024 belief sich der Wert der polnischen Exporte von Agrar- und Lebensmittelprodukten nach Singapur auf 30 Millionen EUR. Die wichtigsten Warengruppen waren: Futtermittel (32 %), Milchprodukte (13 %), Getreide- und Mehlverarbeitungsprodukte (10 %), Schweinefleisch und Innereien (8 %), Süßwaren (6 %) sowie Eier (5 %), für die Singapur einen besonders hohen Verbrauch aufweist.