Vom 20. bis zum 24. Oktober 2025 organisiert das Nationale Zentrum für Landwirtschaftsförderung (KOWR) in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Polen in Algier eine Handelsmission von Unternehmern aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor nach Algerien. An dem viertägigen Programm in der algerischen Hauptstadt nehmen neun Unternehmen teil, die auf dem algerischen Markt nach neuen, vielversprechenden Geschäftskontakten suchen.
Polnische Unternehmen, darunter Unternehmer aus der Fleischbranche, Viehzüchter und -spediteure sowie Hersteller von Landmaschinen, werden vor Ort fachlich, organisatorisch und logistisch von einer Delegation des KOWR unter der Leitung ihres Generaldirektors Henryk Smolarz sowie von der polnischen Botschaft in Algier unterstützt.
Am 20. Oktober dieses Jahres nahmen die Teilnehmer der Mission an einer Informationsveranstaltung mit Marktexperten zum algerischen Agrar- und Lebensmittelmarkt teil, bei der unter anderem Fragen der neuen Halal-Zertifizierungspolitik, des Fleischmarktes in Algerien und der Fleischimporte in dieses Land erörtert wurden.
In den folgenden Tagen nehmen polnische Unternehmer an Treffen mit Vertretern der algerischen Behörden teil, darunter Zollbehörden, Ministerien für Landwirtschaft und Industrie sowie der Agentur für Investitionsförderung Algeriens, sowie an B2B-Treffen mit Unternehmen, die dem CREA (Conseil du Renouveau Economique Algérien – Rat für wirtschaftliche Erneuerung Algeriens) sowie Vertretern privater Unternehmen und der staatlichen Holding MADAR. Die Bedeutung der polnisch-algerischen Zusammenarbeit wurde in den Reden von Herrn Samir Derradji, Generaldirektor des Ministeriums für Außenhandel und Außenwerbung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, Herrn Krzysztof Kopytko, Geschäftsträger der Botschaft der Republik Polen in Algier, und Herrn Henryk Smolarz, Generaldirektor des KOWR ausformuliert.
Die Teilnehmer der Mission werden auch die Handelskette Agrodiv, das Unternehmen Bellat und den Hafen von Algier besuchen.
Algerien ist die drittgrößte Volkswirtschaft unter den afrikanischen Ländern, nur Südafrika und Ägypten liegen vor ihr. Das Land ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Polens und der neuntgrößte Abnehmer polnischer Agrar- und Lebensmittelexporte (Daten für 2024) unter den Nicht-EU-Ländern sowie der drittgrößte Partner (nach der Türkei und Israel) unter den Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas.
Die polnischen Agrar- und Lebensmittelexporte nach Algerien beliefen sich 2024 auf 297 Mio. EUR, 18 % mehr als 2023 (251 Mio. EUR). Zu den wichtigsten Agrar- und Lebensmittelprodukten, die Algerien 2024 aus Polen importierte, gehörten:
– Entfettetes Milchpulver – 65 %;
– Rauchtabak – 19 %;
– Babynahrung – 9 %;
– Gerste – 2 %;
– Tiefkühlgemüse – 1 %;
– Rindfleisch – 1 %.